- Badekurort
- mбальнеологи́ческий куро́рт m
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
1656 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | ► ◄◄ | ◄ | 1652 | 1653 | 1654 | 16 … Deutsch Wikipedia
2. Mai — Der 2. Mai ist der 122. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 123. in Schaltjahren), somit verbleiben 243 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia
Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Bad Ragaz — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton … Deutsch Wikipedia
Bogn Engiadina Scuol — Das Bogn Engiadina Scuol (rätoromanisch im Idiom Vallader für Bad Engadin Scuol) ist ein Erlebnis und Gesundheitsbad mit Bäder und Saunalandschaft, Römisch Irischem Bad und einem Therapie und Wellnesszentrum. Die grösste Wellnessoase des Engadins … Deutsch Wikipedia
Eduard Zwick — (* 15. August 1921 in Bakova, Banat, Rumänien; † 25. März 1998 in Bern, Schweiz) war ein deutsch banatstämmiger Mediziner, der entscheidend am Aufstieg Bad Füssings zum Badekurort in den 1960er Jahren beitrug. Mit der Begründung des dortigen,… … Deutsch Wikipedia
Jenny Lind — in Bellinis La sonnambula … Deutsch Wikipedia
Kameralherrschaft Rheinfelden — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Rheinfelden zu vermeiden. Rheinfelden … Deutsch Wikipedia
Kanton Waadt — Canton de Vaud Deutsch: «Freiheit und Vaterland» Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia